Logo Epoch Times

KP verweigert Aufarbeitung des Tiananmen-Massakers – Pompeo sieht keine Hoffnung auf Demokratisierung Chinas

top-article-image

US-Außenminister Mike Pompeo.

Foto: Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

China hat empört auf Äußerungen von US-Außenminister Mike Pompeo zur Menschenrechtslage in dem Land reagiert. Pompeos „wirres Geschimpfe und blödsinniges Gestammel“ würden „im Mülleimer der Geschichte“ landen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking am Dienstag.
Zum 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking hatte Pompeo die Hoffnungen auf eine Demokratisierung Chinas als gescheitert bewertet.

Ein Regime, das „keinerlei Widerspruch“ zulässt

Die Hoffnungen, dass Chinas Integration in das internationale System zu einer offeneren, toleranteren Gesellschaft führen würde, hätten sich zerschlagen, so Pompeo.
Der chinesische Staat dulde „keinerlei Widerspruch“ und verletze die Menschenrechte jedes Mal, „wenn dies in seinem Interesse liegt“, sagte der US-Außenminister.

China kritisiert Einmischung in „innere Angelegenheiten“

Pompeos Äußerungen seien ein „bösartiger Angriff auf das politische Systems Chinas, verunglimpfe die Lage der Menschenrechte und der Religionsfreiheit“ in dem Land und stelle eine „ernste Einmischung in die inneren Angelegenheiten Chinas“ dar, sagte Ministeriumssprecher Geng Shuang.
Die chinesische Armee war in der Nacht zum 4. Juni 1989 mit Panzern gegen Studenten vorgegangen, die auf dem Tiananmen-Platz für mehr Demokratie demonstrierten.
Tausende Menschen wurden getötet. Bis heute lässt das Kommunistische Regime in Peking keine Aufarbeitung der Vorfälle zu. (afp/so)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können