Expertin: Chinas Regime nutzt Tibets Flüsse als Waffe und blockiert Asiens Wasserversorgung
Auf der tibetischen Hochebene entspringen 10 große Flüsse Asiens, die Hunderte von Millionen Menschen auf dem ganzen Kontinent mit Wasser versorgen. Doch das chinesische kommunistische Regime hat diese Gewässer zur Waffe umgewandelt, um seine eigene Industrialisierung voranzutreiben.
„Dadurch werden die flussabwärts gelegenen asiatischen Länder dieser kostbaren Ressource beraubt,“ sagt Maura Moynihan, China-Expertin und Tibet-Aktivistin.
Ihre Warnung kommt inmitten der schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten in China, durch die das Wassermanagement im Land an Bedeutung gewonnen hat. In den letzten Monaten mussten zig Millionen Menschen in Zentral- und Südwestchina ihre Häuser verlassen; die chinesische Wirtschaft verlor Milliarden von US-Dollar.
Die Überschwemmungen haben zudem erneut die Besorgnis über die strukturelle Integrität und die ökologischen Auswirkungen der weltgrößten Wasserkraftanlage hervorgerufen – des Drei-Schluchten-Staudamms am Fluss Jangtse.
Im August erreichte der Wasserstand im Stausee des Staudamms Rekordhöhen und fast die maximale Kapazität. Kritikern zufolge sei der Staudamm nur begrenzt in der Lage, Überflutungen zu kontrollieren. Sein Vorhandensein könnte die Probleme auf lange Sicht verschlimmern. Sollte der Damm brechen, wären Millionen von Menschenleben in Gefahr.
Expertin: Dämme und Deiche in China blockieren Wasserversorgung Asiens
Für Moynihan stellen die Probleme rund um den Drei-Schluchten-Staudamm die Spitze des Eisbergs dar – das chinesische Regime hat Hunderttausende von Deichen, Talsperren und Dämmen entlang seiner großen Flusssysteme gebaut.
„Wenn diese Dämme einmal gebaut sind, ist es wirklich schwierig, sie wieder abzubauen und die von [ihnen] verursachten Umweltschäden rückgängig zu machen“, sagte Moynihan kürzlich in einem Interview mit dem „American Thought Leaders“-Programm von The Epoch Times.
Das führte eine Wasserkrise herbei, doch „niemand im Westen will davon hören“, sagte die Aktivistin. „Das Einspannen und Drosseln dieses Wassers, das Umwandeln dieses Wasser zur Waffe und das Leiten des Wassers Tibets ins durstige Festland der Volksrepublik China hat enorme Folgen, denn Asien ist der bevölkerungsreichste Kontinent der Welt“, sagte Moynihan.
„Wir befinden uns in einer Krise“, fügte sie hinzu. „Und ich glaube nicht, dass es in Amerika einen einzigen Think-Tank gibt, der sich damit befasst“.
Auf Druck der KPC: Medien im Westen vermeiden Diskussion über Tibet
Jahrzehntelang reiste Moynihan durch die Region, forschte und berichtete über Probleme, mit denen Tibet konfrontiert ist. Ihre Kolumnen wurden früher in Zeitungen wie der „Washington Post“ veröffentlicht. Doch der Hunger nach ihrer Berichterstattung sei seit den 2000er Jahren „scheinbar über Nacht“ verschwunden, sagte sie.
„Die Medien tun nun im Grunde genommen das, was die KPC will, indem sie jegliche Diskussion über Tibet einstellen“, fügte sie hinzu und bezog sich dabei auf die Kommunistische Partei Chinas. „Im letzten Jahrzehnt gab es anscheinend eine völlige Nachrichtensperre über Tibet“, sagte Moynihan.
Bericht: China hielt Wasser am Mekong zurück – trotz Dürre stromabwärts
Die aggressiven Staudammprojekte des chinesischen Regimes hätten es ihm ermöglicht, die Gewässer als Waffe zu nutzen und die Versorgung der flussabwärts gelegenen Länder zu unterbrechen, sagte Moynihan.
In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete der Mekong, der in Tibet entspringt und durch fünf südostasiatische Länder fließt, rekordverdächtig niedrige Wasserstände. Dies wurde nicht nur durch weniger Regenfälle verursacht, sondern auch durch Chinas stromaufwärts gelegene Wasserkraftwerke, die enorme Wassermengen zurückhielten, hieß es in zwei Berichten in diesem Jahr.
Laut einem Bericht vom April (pdf) gingen über China im Jahr 2019 sechs Monate lang hohe Niederschlagsmengen nieder, währenddessen hielten seine Dämme noch nie dagewesene Wassermengen zurück – selbst als die flussabwärts gelegenen Länder mit einer schweren Dürre zu kämpfen hatten.
Der Bericht wurde von „Eyes on Earth“ verfasst, einem in den USA ansässigen Klimaberatungsunternehmen, und gemeinsam von der „Lower Mekong Initiative“ der US-Regierung und der von den Vereinten Nationen unterstützten „Sustainable Infrastructure Partnership“ in Auftrag gegeben.
Die Mekong-Flusskommission (Mekong River Commission) – eine zwischenstaatliche Gruppe, der Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam angehören – brachte in einem Bericht vom August (pdf) auch die Mekong-Dürre mit Chinas Staudämmen in Verbindung.
Pompeo: Pekings Aktivitäten am Mekong verschärften Mekong-Dürre
US-Außenminister Mike Pompeo rief die Aktivitäten Pekings am Mekong in Erinnerung. Am 14. September erklärte er, dass die „einseitigen Entscheidungen der KPC, Wasser flussaufwärts zurückzuhalten, eine historische Dürre verschärft haben“.
Er kritisierte die Kommunistische Partei Chinas dafür, dass es der Mekong-Flusskommission keine umfassenden Daten über Wasserströme zur Verfügung stellt.
Peking liefert Wasserstands- und Niederschlagsdaten nur während der Hochwassersaison und nur von zwei seiner vielen Stationen am Oberen Mekong. Dies sei für die Wasserwirtschaft „unzureichend“, erklärte die Kommission.
Ende August versprach der chinesische Premierminister Li Keqiang, jährliche hydrologische Informationen mit den Mekong-Ländern zu teilen, gab aber keine weiteren Einzelheiten bekannt.
Pompeo ermutigte die Mekong-Länder, „die KPC für ihre Zusage, ihre Wasserdaten auszutauschen, zur Rechenschaft zu ziehen“. „Diese Daten sollten öffentlich sein. Sie sollten das ganze Jahr über veröffentlicht werden“, sagte er und fügte hinzu, dass sie über die Mekong-Flusskommission ausgetauscht werden sollten.
Keine Kritik an KPC aus Südostasien
Die USA starteten letzte Woche die Mekong-USA-Partnerschaft (Mekong–U.S. Partnership), in deren Rahmen mehr als 150 Millionen US-Dollar für regionale Initiativen zur Verfügung gestellt werden, um die Wassersicherheit entlang des Mekong zu stärken.
Moynihan zufolge seien die flussabwärts gelegenen Länder wegen ihrer tiefen wirtschaftlichen Beziehungen zu Peking in dieser Frage nicht sehr lautstark aufgetreten. Viele südostasiatische Staaten hätten sich der „Neuen Seidenstraße“ angeschlossen, dem wichtigsten Infrastruktur-Investitionsprojekt des Regimes, mit dem es seinen Einfluss weltweit vergrößern wolle, meinte sie.
„Sie können sich nicht wirklich zu Wort melden und die KPC kritisieren […], denn sie kann ihre Versorgung blockieren“, so Moynihan. „Es ist sehr, sehr ernst.“
Nach chinesisch-indischem Grenzkonflikt: Indien befürchtet Wasserblockade
Unterdessen könnte auch Indiens Wasserversorgung blockiert werden, sagte Moynihan. China baut mehrere Wasserkraftwerke entlang des Brahmaputra-Flusses – der von Tibet nach Indien und Bangladesch fließt – und schürt damit die Angst, dass das Regime die Kontrolle für seine politischen und wirtschaftlichen Vorteile missbrauchen könnte.
Diese Befürchtungen gewannen nach den jüngsten tödlichen Zusammenstößen an der Grenze zwischen Indien und China im Galwan-Tal an Dringlichkeit.
Moynihan erwähnte ein Gespräch mit einem indischen General im Ruhestand, den sie auf einer Cocktailparty in Neu-Delhi traf. „Wir sprachen über Tibet“, sagte Moynihan. „Er sagte: ‚Nun, was sollen wir machen? Sie sind dort. Und wir sind hier und schauen hinauf, und ihre Gewehre sind auf uns gerichtet. Und sie haben auch unser Wasser. Was sollen wir tun?’“
Das Original erschien in der englischen EPOCH TIMES (deutsche Bearbeitung von as)
Originalartikel: Chinese Regime ‘Weaponizing’ Tibet’s Rivers, Choking Asia’s Water Supply: Expert
Unsere Buchempfehlung
Finanzmärkte, Handel, Medien, Ideologie, internationales Recht, Weltraum und vieles mehr sind potenzielle Krisenfelder, auf denen im übertragenen Sinn ein Krieg tobt. Für die KP China bedeutet es jedoch Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“.
Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, psychologische, biochemische, ökologische, atomare und elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Schmuggel, Sanktionen und so weiter.
Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“
Genau darum geht es im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“. Hier mehr zum Buch.
Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop
Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.
Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.
Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion