Chinas alte Traditonen
Chinas Herzog Zhou – ein Beispiel für Politiker späterer Generationen

Herzog Zhou. Foto / Bild: Catherine Chang
Herzog Zhou war ein jüngerer Bruder von König Wu. In der chinesischen Geschichte war er bekannt als gutes Beispiel für Elternrespekt und Güte.
In der Kindheit talentierter als seine Brüder, unterschied Herzog Zhou sich durch seine Disziplin in Bezug auf Respekt gegenüber seinen Eltern und seine Güte. Als Erwachsener half er seinem Bruder, König Wu, mit dessen Kampfwagentruppen nach Osten zu gehen, um die Shang Dynastie zu erobern. Damals war der Herrscher der Shang Dynastie extrem unbeliebt wegen seiner kriegerischen Natur und seiner verschwenderischen Lebensführung auf Kosten seines Volkes.
Mit der beträchtlichen Unterstützung durch Herzog Zhou besiegte König Wu die Shang Dynastie. Zur Beruhigung der Anhänger und des höheren Adels der Shang Dynastie, wendete König Wu die großzügige, gütige Politik an, die von Großfürst Zhou empfohlen wurde: „Anwendung im Einzelfall und kein Töten“. Sie ließen jene Einwohner und Adeligen von Shang frei, die inhaftiert waren und öffneten die Getreidespeicher, um hungrige Menschen zu unterstützen.
Herzog Zhou entwickelte eine Reihe menschlicher Strategien, um Tugend zu fördern und die neuerrichtete Dynastie zu festigen. Er bemühte sich, „Tugend einzusetzen, um Menschen zu erleuchten“ und „Bestrafung mit Vernunft anzuwenden“ und „Tugend und Fürsorge für Menschen zu honorieren“. Diese Strategien waren bei den Politikern der späteren Generationen hoch angesehen und wurden befolgt.
Die Art und Weise, die Herzog Zhou wählte, um Talente und leistungsorientierte Menschen anzuwerben, wurden von den politischen Anhängern als beispielhaft betrachtet. Um nicht einen einzigen Weisen zu übersehen, würde Herzog Zhou alles unterbrechen, um sich mit den Weisen zu treffen. Zum Beispiel unterbrach er das Waschen der Haare oder die Einnahme von Mahlzeiten sofort, um sich mit talentierten Menschen zu treffen, die einfach hereinschauten, um ihre Vorschläge vorzubringen, wie man ein Volk (Nation, Staat) regiert.

In seinen späten Jahren arbeitete Herzog Zhou immer noch sehr intensiv an der Einführung von Ritualen und Musik und fuhr fort, unterschiedliche Institutionen und Verordnungen zu optimieren. Er entwickelte eine Reihe umfassender Zhou Rituale, in denen er detaillierte Bedingungen aus der Perspektive nationaler Richtlinien für das alltägliche Verhalten der Individuen konstituierte. Sie enthielten auch eine Anzahl von Rechtseinrichtungen, wie das patriarchische System (um die Herrschaft des Geburtsadelssystems zu bewahren, was heißt, der älteste Sohn des Gemahls würde den Thron erben und andere Söhne des Gemahls, Konkubinen und Gebieterinnen würden Titel erhalten), das Feudalsystem (um Land zu benennen und unter den königlichen Familienmitgliedern aufzuteilen) und das Ritualsystem (Zeremonien und Prozeduren, die bei den wichtigen nationalen Angelegenheiten angewendet wurden). Für Mikroaspekte schloss es individuelle Heiraten und Begräbnisse ein, Rituale für Übergangs- und Opferaktivitäten usw.
Später erarbeiteten konfuzianische Gelehrte ein spezielles Buch für die Zhou Rituale. Die zentralen spirituellen Überlegungen der Zhou Rituale hinsichtlich Barmherzigkeit, Rechtschaffenheit, Korrektheit, Weisheit und Vertrauen, sind in etwa für die nächsten zweitausend Jahre die Normen moralischen Verhaltens der Chinesen geworden.
Die von Herzog Zhou eingeführten Zhou Rituale sind von Generation zu Generation weitervererbt worden und wurden als ein Schatz der chinesischen Kultur betrachtet, speziell die Institution der Eheschließung hat immer noch beträchtlichen Einfluss auf die heutigen Chinesen.
Die Zhou Dynastie (1122 bis 221 v. Chr.) war die am längsten währende Dynastie der chinesischen Geschichte und währte 900 Jahre, bevor sie gemäß der traditionellen chinesischen Historiker von der Qin Dynastie abgelöst wurde.
Amazon.de Widgets
Aktuelle Artikel des Autors
20. August 2012
Wang Xizhi, der weise Meister der Kalligrafie
19. Juli 2012
Sun Quan, ein Meister im Fördern von Talenten
13. Juni 2012
Liu Bei, ein König der Menschlichkeit und Umsicht
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.