Logo Epoch Times

Peking: Besucher zahlen im geplanten Universal-Park per Gesichtserkennung

"Es gibt keinen einfacheren Weg, um das zu genießen, was wir hier bauen", sagte Comcast-Chef Brian Roberts über die beabsichtigte Zahlungsmethode per Gesichtserkennung.

top-article-image

Riesenrad in Hongkong.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Im geplanten Freizeitpark der Universal Studios in Peking werden die Besucher den Eintrittspreis, Essen und Getränke auf dem Gelände sowie Gepäckfächer per Gesichtserkennung zahlen können.
Im Freizeitpark würden überall Kameras angebracht, die mit der Plattform des chinesischen Internetkonzerns Alibaba für digitales Bezahlen verbunden seien, kündigten Alibaba und Universal-Eigentümer Comcast am Donnerstag an.
„Es gibt keinen einfacheren Weg, um das zu genießen, was wir hier bauen“, sagte Comcast-Chef Brian Roberts.
Der Freizeitpark des US-Unternehmens soll im Jahr 2021 eröffnet werden. Er entsteht im Vorortviertel Tongzhou.
Die Gesichtserkennung ist in China schon weit verbreitet. Supermärkte nutzen die Technik ebenso wie der Staat zur Überwachung seiner Bürger. Beschäftigte von Universal versicherten der Nachrichtenagentur AFP, wer nicht wolle, dass sein Gesicht gescannt werde, könne auch auf andere Weise zahlen.  (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können