Oscar-Gewinner trifft auf Polizeischikane
Christian Bale in China von Polizisten zurückgedrängt

Fans von Oscar-Gewinner Christian Bale warten auf den Schauspieler vor der Premiere des Films "The Flowers of War", in Peking am 12. Dezember 2011. Bale hat versucht den Rechtsanwalt Chen Guangcheng zu besuchen, erfolglos.
Foto: Mark Ralston/AFP/Getty Images
Oscar-Gewinner Christian Bale wurde von chinesischen Zivil-Polizisten angegriffen, als er am Donnerstag den blinden Menschenrechtsanwalt Chen Guangcheng in seinem Haus besuchen wollte.
Bale, der zur Zeit in China ist, um seinen neuesten Film, Zhang Yimous – „The Flowers of War“ zu präsentieren, entschied sich, Chen zu besuchen. Acht Stunden dauerte die Fahrt von Peking in Chens Heimatdorf in der östlichen Provinz Shandong. Der britische Schauspieler wurde von einer CNN-Crew begleitet, die er für diesen Besuch eingeladen hatte.
Chen Guangcheng, ein selbst-studierter Rechtsanwalt und Menschenrechts-Aktivist, steht seit einem Jahr unter Hausarrest, nachdem er zuvor vier Jahre in Haft gesessen hatte. Chen hatte die Brutalität der „Ein-Kind-Politik“ des Chinesischen Regimes enthüllt – wie die Praktik der erzwungenen Abtreibung in fortgeschrittener Schwangerschaft.
Chen wurde 2006 für die Zerstörung von Volkseigentum und Blockierung des Verkehrs angeklagt. Laut Chens Unterstützern sind die Anklagen frei erfunden.
Seit seiner Freilassung im vergangenen September überwachen ihn die chinesische Behörden und lassen ihn nicht aus dem Haus. Diejenigen, die versuchten, mit Chen Kontakt aufzunehmen, sagen, dass seine Nachbarschaft streng überwacht würden und die Mobiltelefone seiner Familie blockiert würden.
Videomaterial von CNN zeigt, wie Christian Bale und seinen Begleitern der Weg zu Chen versperrt wurde und wie sie grob zurückgeschoben wurden. „Warum kann ich diesen freien Mann nicht besuchen?“, fragte der Schauspieler, während er von Sicherheitsbeamten weggezogen wurde.
Auf der Heimreise wurden sie noch 30 Minuten lang von einem Fahrzeug verfolgt.
„The Flowers of War“, der teuerste chinesische Film aller Zeiten, erzählt vom „Nanjing Massaker“ — als zehntausende Zivilisten im Dezember 1937 in der Stadt Nanjing von japanischen Truppen auf brutale Weise getötet und vergewaltigt wurden.
Der britische Schauspieler spielt in der Hauptrolle einen Amerikaner, der unabsichtlich zum Beschützer einer Gruppe chinesischer Schulmädchen und Prostituierter wird.
Kritiker sagen, der Film sei ein Propaganda-Werkzeug der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und nach den Geschichtsbüchern der KPCh-Propaganda gedreht.
http://edition.cnn.com/2011/12/15/world/asia/china-bale-activist/index.html zeigt das CNN-Videomaterial von Christian Bales Besuchsversuch bei Chen Guangcheng.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.