Das Wesen der chinesischen Malerei und das Wesen des Menschen
Nur ein edler Mensch kann ein edles Kunstwerk erschaffen

„Wenn ich ein Insekt, eine Blüte oder einen Grashalm sehe, dann wünsche ich sie mir voller Leben. Wie sollte ich es ertragen, all das Gute und solche Schönheit zerstört zu sehen?“ (Zitat von Qi Bai Shi, dem Maler dieses Bildes) Aus der Sammlung von Tony und Mei-ling Dai
Der berühmte Maler Huang Bin Hong (1865 – 1955) teilte die Malerei in drei Kategorien ein: in die Malerei von Markt und Strasse, in die Malerei von Berg und See und in die Malerei von Shi Da Fu (der Intellektuellen). Nach seinem Verständnis muss der Maler, der den Anforderungen dieser (höchsten) Kategorie entspricht, über ein hohes Niveau im Sinne der Lehre des Konfuzius verfügen. Er muss ein reiches Wissen haben und in hohem Grad die Technik des Malens beherrschen. Er sollte im Großen die Fähigkeit besitzen, einen Staat zu Frieden und Wohlstand zu führen. Im persönlichen Bereich sollte er gut kultiviert sein und einen eigenen, guten moralischen Maßstab errichten.
Li Ku-Chan (1898 – 1983) hat traditionelle chinesische Malerei von Qi Bai Shi gelernt und ist ebenfalls ein berühmter Maler. Er sagte oft: „Der Mensch muss zu allererst ein edles menschliches Wesen haben, dann erst wird er ein moralisch edles Wesen für die Malerei haben. Ein Mensch mit schlechten menschlichen Zügen bringt keinen einzigen aufrichtigen Strich zustande.“
Li Ku-Chan war in der Zeit der chinesischen Kulturrevolution (1966 – 1976) zehn Tage lang in Haft und wurde in dieser Zeit von seinen eigenen Studenten gequält und fast zu Tode geprügelt, weil er sich weigerte, dem politischen Trend entsprechend zu malen. Um ihm aus der Bedrängnis zu helfen, baten ihn manche, einfach wie die anderen Maler Bilder mit Motiven aus dem Bereich der Landwirtschaft zu malen, zum Beispiel ein Bild von einer großen Ernte. Diesem Vorschlag entgegnete er mit ironischem Lächeln: „Ja, gut, dann male ich solche Bilder! Und ich werde diesen Bildern Titel geben wie: ‚Gewissen billig zu verkaufen’ oder ‚Grosse Ernte von Leichen’.“ (Anm. d. Wegen eklatanter landwirtschaftlicher Fehlplanungen starben 40 Millionen Chinesen vor der Kulturrevolution den Hungertod). Der große Maler wurde zur öffentlichen Selbstkritik kommandiert, in der er sich gegen seinen Lehrer Qi Bai Shi äußern sollte. Er weigerte sich, wurde festgenommen und in eine Arbeitseinheit auf dem Feld integriert, wo er jedoch fortfuhr, Qi Gong zu üben. Aus dieser Zeit ist von ihm die Aussage überliefert: „Denen, die das Vaterland zerstören und das Volk schikanieren, ist die Vergeltung des Himmels sicher. Ich werde bis zu diesem Tage warten!“
Ein Kunstsammler und Börsenprofi – Der Autor Tony Dai |
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.