Logo Epoch Times
Chinas Aktienmarkt wird geöffnet

Börsenfusion Hongkong-Shanghai kommt am 17. November

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Jetzt kommt sie doch noch: Am 17. November startet die Börsenehe von Hongkong und Shanghai. Wie chinesische Medien am 10. November mitteilten, haben der chinesische und der Hongkonger Börsenaufsichtsrat gemeinsam entschieden, die Märkte von Shanghai und Hongkong zu fusionieren. Dadurch soll ausländisches Kapital leichter ins Reich der Mitte fließen.
Im Vorfeld war die von Chinas Ministerpräsident Le Keqiang angekündigte Börsenfusion schon einmal verschoben worden, was die internationale Finanzwelt beunruhigt hatte. (Siehe auch: Scheitert Börsenehe Hongkong-Shanghai an der Willkür des Regimes?)
Nun wird aber, Toi toi toi, der Weg frei. Die Börsenfusion ist ein maßgeblicher Schritt zur Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes, zu dem ausländische Investoren nur schwer Zugang hatten. Bisher konnten sie nur Aktien von in Hongkong gelisteten Unternehmen kaufen, nicht jedoch die von anderen chinesischen Gesellschaften. Durch die Fusion wird erstmals der Shanghaier Aktienmarkt für den Rest der Welt erschlossen.
Marktöffnung zwingt Chinas Kapitalmarkt zu Reformen
Nie Riming, ein Forscher des Shanghaier Finanz- und Justizinstituts, schrieb im April 2014 in der Financial Times: „Chinas Kapitalmarkt wurde von Interessengruppen der Kommunistischen Partei monopolisiert, deshalb entsteht dort nur schwer Motivation für Reformen. Eine Reform des chinesischen Finanzmarktes kann nur durch Druck von außen erzwungen werden. Dies sollte Sinn und Zweck der Börsenfusion von Shanghai und Hongkong sein.“
Chinas Ministerpräsident Li Keqing sagte am 18. September 2014 bei einem Besuch in Shanghai: „Es gibt noch gewissen Spielraum für Zinssenkungen auf dem chinesischen Kapitalmarkt, aber es ist schwierig, die chinesischen Banken zur aktiven Zinssenkung zu veranlassen. Der beste Weg ist, ausländisches Kapital nach China zu bringen und die chinesischen Banken (…) dadurch zu zwingen, die Kapitalbeschaffungskosten zu senken.“
Jetzt wird´s ernst
Am 9. November sagte der chinesische Staatschef Xi Jinping beim Treffen mit Hongkongs Regierungs-Chef Leung Chun Ying in Peking, dass der Zusammenschluss der Hongkonger und Shanghaier Börsen bald stattfinden werde. Am nächsten Tag kam die Ankündigung der Hongkonger Börse. (yz / rf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können