Erpressungsversuch gegen Schumacher-Familie in Millionenhöhe

Zwei Männer sollen versucht haben, die Familie des früheren Formel-1-Rennfahrers Michael Schumacher um Millionen zu erpressen. Die Verdächtigen wurden in der vergangenen Woche festgenommen, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal mitteilte.
Michael Schumacher gehörte zu den bestbezahlten Sportlern der Welt.
Michael Schumacher gehörte zu den bestbezahlten Sportlern der Welt.Foto: Harry Melchert/dpa
Epoch Times24. Juni 2024

Zwei Männer sollen versucht haben, die Familie des früheren Formel-1-Rennfahrers Michael Schumacher um Millionen zu erpressen.

Die Verdächtigen hätten gegenüber Mitarbeitern der Familie behauptet, über Dateien zu verfügen, an deren Nichtveröffentlichung die Familie interessiert sein dürfte, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal am Montag mit. Demnach drohten sie mit einer Veröffentlichung im Darknet.

Um dies abzuwenden, forderten sie von der Familie eine Zahlung in Millionenhöhe. Die beiden Männer im Alter von 30 und 53 Jahren übersandten demnach auch einzelne Dateien an die Familie, um den Besitz der Dateien nachzuweisen.

Zwei Verdächtige in Untersuchungshaft

Die Verdächtigen, bei denen es sich um Vater und Sohn handeln soll, wurden am vergangenen Mittwoch von der hessischen Polizei auf einem Supermarktparkplatz in Groß-Gerau verhaftet. Zuvor waren vom Amtsgericht Wuppertal Haftbefehle erlassen worden. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauerten an.

Das Ermittlungsverfahren war zuvor von der Staatsanwaltschaft Kassel an die Wuppertaler Ermittler abgegeben worden. Technische Ermittlungen hatten ergeben, dass die mutmaßlichen Erpresser von Wuppertal aus agierten. Die Ermittlungen waren ursprünglich von Strafverfolgungsbehörden der Schweiz eingeleitet worden.

Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Schumacher lebt seit einem Unfall beim Skifahren Ende 2013 völlig zurückgezogen. Über den Gesundheitszustand des 55-Jährigen nach den damals erlittenen schweren Hirnverletzungen ist wenig bekannt. Mit Hinweis auf die Privatsphäre will sich seine Familie nicht dazu äußern. (afp)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion