Logo Epoch Times

Mitglied des Million Dollar Round Table: „Ich spüre, dass sie die Broadway-Shows übertrifft“

"Diese Show zeigt das wahre Antlitz des chinesischen Volkes“

top-article-image

Qiu Qinzheng, eine Angestellte der New York Lebensversicherung, schaute sich am Abend des 4. Februar die siebente Show von Chinese New Year Splendor in New York an. (Dai Bing/The Epoch Times)

Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

NEW YORK—Am Abend des 4. Februar gab Divine Performing Arts eine weitere atemberaubende Vorstellung bei der siebenten Chinese New Year Splendor-Show in New York.
Eine Theatergängerin, Qiu Qinzheng, arbeitet für die New York Lebensversicherung und ist Mitglied des „Million Dollar Round Table“ (MDRT). Sie führte in der Vergangenheit sowohl chinesischen ethnischen Tanz als auch modernen Tanz auf.
„Die Show ist sehr gut. Die Tänze sind ganz glänzend und die Darstellungen sind so wunderschön. Die Farben sind auch gut“, erklärte Qiu. „Ich mochte besonders die Trommler des Tang-Hofes und auch die Tänze und die Musik waren angenehm. Die ganze Show ist so feinfühlig. Ich habe noch nie zuvor eine so wunderschöne Darstellung gesehen. Sie berührt Themen der Philosophie und des Glaubens. Sie verflechtet chinesische Kultur und Volkslegenden und präsentiert diese perfekt mit Tanz und Musik.“
„Die Vorstellung ist auf sehr hoher Ebene“ fuhr Qiu fort. „Ich spüre, dass sie die Broadway Shows übertrifft – eigentlich sticht sie sie aus. Ich sah erst kürzlich ‚Das Phantom der Oper’ und ich denke, dass die heutige Show auf einem höheren Aufführungsniveau war – vier oder fünf Mal höher als das ‚Phantom’“, fügte Qiu hinzu.
„China hat fünftausend Jahre Geschichte, daher können sie sich auf viele gute Themen beziehen. Die Choreografie war auch gut gemacht. Was sie machten, geht über die Vorstellungskraft hinaus, es ist schwer vorstellbar, dass sie so eine großartige Arbeit geleistet haben“, sagte Qiu.
„Weil ich früher einmal chinesischen ethnischen Tanz und modernen Tanz aufführte, kann ich sagen, dass sie viele Bewegungen und Fertigkeiten aus dem chinesischen Tanz wie zum Beispiel die Beinteilung in der Luft und die einzigartigen Handgesten und Schritte eingegliedert haben. Sie benutzen diese Formen, um erfolgreich Chinas Geschichte und Kultur zu präsentieren“, erklärte Qiu. „Die gut gestalteten Bühnenbilder ermöglichen es den Zuschauern, leicht zu verstehen, was sie porträtieren wollen.“
„Ich spüre, dass die Choreografen sehr einfallsreich sind. Die gesamte Produktion hat eine kraftvolle künstlerische Ausdrucksweise. Sie bietet nicht nur klassische Schönheit, sondern auch einen modernen Touch. Sie verwendet harmonisch traditionelle chinesische Farben und gibt den Menschen ein sehr angenehmes Gefühl“, erklärte Qiu.
„Als ich zusah, weinte ich ein paar Mal, weil es so bewegend war. Aus den Liedtexten konnte ich tief empfundene Aufrufe hören, die chinesische traditionelle Wahrheit, Güte und Schönheit wiederherzustellen. Ich konnte die Schmerzen der chinesischen Nation fühlen. Ich spüre dies sehr deutlich“, gab Qiu zu verstehen.
„Ich glaube, dass diese Show eine großartige Reaktion bei dem zahlreichen Publikum in den USA erfahren wird und dazu führen wird, dass sie ihre Ansichten über die Chinesen neu festsetzen müssen. Sie werden erkennen, dass einige der Mediencharakterisierungen nur ein begrenztes Bild vom chinesischen Volk zeichnen, geschaffen von ein paar Leuten, und nicht, was wir zu sehen hoffen. Diese Show zeigt das wahre Antlitz des chinesischen Volkes“, sagte Qiu.
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Auch in Deutschland und Österreich können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee besuchen. Kartenbestellungen über www.ticketonline.com (D) und www.stadthalle.com (Ö).
Die Tourdaten:
Deutschland
Duisburg 13.02.2008 um 20:00 Uhr
Duisburg 14.02.2008 um 20:00 Uhr
Frankfurt/Main 16.02.2008 um 19:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 14:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 19:00 Uhr
Berlin 14.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 15:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 16.03.2008 um 16:00 Uhr
Hamburg 17.03.2008 um 20:00 Uhr
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
Österreich
Wien 06.03.2008 um 19:30 Uhr
Wien 07.03.2008 um 19:30 Uhr

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können