Bildhauerin: „Chinas traditionelle Kunst und Kultur begegnet hier den Zuschauern“

Bildhauerin Elisabeth Rieck-Frechem: „Ich habe vorher so etwas noch nie gesehen“. (Matthias Kehrein/ETD)
FRANKFURT/MAIN. „Ebenso, wie die Bildhauerei zu einer Beziehung zwischen dem Material und dem Menschen führt, der etwas daraus schafft, kam es heute hier zu einer Begegnung zwischen der alten Kunst und Kultur Chinas und mir“, sagte die Bildhauerin Elisabeth Rieck-Frechem. „Dadurch habe ich heute etwas Neues erfahren und gelernt.“ Die Künstlerin lebt im kleinen Dorf Alfter in der Nähe von Bonn und schafft Objekte aus Stein. Von der alten chinesischen Kultur kannte sie außer den Terrakotta-Soldaten, die einmal in Bonn ausgestellt waren, bislang wenig, da sie nur wenig mit China zu tun hat. „Die Tänze und Kostüme, die Farben und das Bühnenbild haben mir sehr gefallen“, sagt sie. „Ich habe vorher so etwas noch nie gesehen.
Der traditionelle chinesische Tanz ist sehr variationsreich und gehört zu den größten Tanzsystemen der Welt. Er beinhaltet Fallbewegungen, Elemente aus der Kampfkunst, Sprünge und Drehungen. Die Geschichten, die im alten China vertanzt wurden, ebenso wie die Tänze in der Shen Yun Gala besitzen eine tiefere innere Bedeutung. Zu den Tänzen der Gala in diesem Jahr gehörten der Mongolische Schalentanz, ein tibetischer Tanz, die Wasserfeen, Forsithien-Tanz und noch vieles mehr.
Der Tanz zeichnet sich dadurch aus, dass mehr Wert auf die innere Haltung und den inneren Ausdruck gelegt wird als im klassischen Ballett. Dadurch gibt es unendlich viele Möglichkeiten sich tänzerisch auszudrücken. Und so gibt es auch jedes Jahr ein neues Programm für die Shen Yun Show. Die Künstler müssen hohe Tugend und Moral besitzen, um zu hoher Tanzfertigkeit und perfektem inneren Ausdruck zu gelangen. Anmut, Güte, Toleranz scheint durch das innere Herz des Menschen, prägt die Kultur des alten Chinas, insbesondere während der Blütezeit chinesischer Hochkultur in der Tang Dynastie.
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Auch in Deutschland und Österreich können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee besuchen. Kartenbestellungen über www.ticketonline.com (D) und www.stadthalle.com (Ö)
Die Tourdaten:
Deutschland
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 14:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 19:00 Uhr
Berlin 14.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 15:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 16.03.2008 um 16:00 Uhr
Hamburg 17.03.2008 um 20:00 Uhr
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
Österreich
Wien 06.03.2008 um 19:30 Uhr
Wien 07.03.2008 um 19:30 Uhr
Info: www.shenyun.eu
Aktuelle Artikel des Autors
26. März 2008
Täuschungsmanöver zum Schaden der Tibeter
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.