SCHWEDEN
16-Jähriger nach tödlichen Schüssen in Schweden festgenommen
Schweden ringt seit Jahren mit einer erschreckenden Bandenkriminalität, in die immer wieder Minderjährige hineingezogen werden. Auch diesmal ist der Tatverdächtige ein Teenager.

Neue Europol-Sondereinheit: Verbrecher werben Jungs mit „Challenges“ an
Drogen liefern, erpressen oder sogar morden: Das organisierte Verbrechen verführt Jugendliche im Internet mit hippen Videos und großen Versprechen.

Drei Tote nach Schüssen in Schweden – maskierter Mann auf E-Scooter geflohen
Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.

Deutschland auf Platz vier der weltweiten Militärausgaben
Im zehnten Jahr in Folge sind die weltweiten Militärausgaben gestiegen – besonders stark in Europa und im Nahen Osten. Deutschland ist als einziges westeuropäisches Land unter den Top fünf.

Planung von Auftragsmorden: Verfahren gegen jugendlichen Schweden eingeleitet
Anhaltende Bandenkämpfe in Schweden und Dänemark stellen weiterhin ein ernstes Problem dar, das zunehmend auch grenzüberschreitende Auswirkungen hat. In diesem Zusammenhang ist ein 15-jähriger Schwede in Australien angeklagt worden, der bei der Planung von Auftragsmorden geholfen haben soll.

„Kritische Phase“: Schweden sagt der Ukraine bislang größtes Militärhilfepaket zu
Schweden hat entschieden, seine militärische Unterstützung für die Ukraine erheblich zu erhöhen und kündigte ein neues Hilfspaket im Wert von 16 Milliarden Schwedischen Kronen (1,48 Milliarden Euro) an.

Schwedens Bandenkrimininalität – weniger Tötungsdelikte als im Vorjahr
In Schweden grassiert die Bandenkriminalität. 2024 kamen weniger Menschen durch Schießereien ums Leben als im Vorjahr. Der von den Schwedendemokraten unterstützte konservative Regierungschef Kristersson trat 2022 mit dem Versprechen an, die Kriminalität massiv zu bekämpfen.

Terrorvorwürfe gegen schwedischen Journalisten in der Türkei – Stockholm: Freilassung hat „absolute Priorität“
Die Befreiung des wegen Terrorvorwürfen in der Türkei festgenommenen schwedischen Journalisten Joakim Medin hat laut Schwedens Außenministerin Maria Malmer Stenegard „absolute Priorität“ für die Regierung in Stockholm.

Liste der festgenommenen Reporter in der Türkei wird immer länger
Joakim Medin wollte über die Massenproteste in der Türkei berichten – jetzt fehlt von dem schwedischen Journalisten jede Spur.

Rücksichtsloses Fahren meist schuld an E-Scooter-Unfällen
Wer seine Hand vom Lenker des E-Scooters nimmt oder mit anderen durch die Gegend düst, erhöht sein Unfallrisiko einer schwedischen Untersuchung zufolge beträchtlich. Ein Trend überrascht die Forscher.

Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein
Nach Norwegen und Schweden führt Dänemark jetzt als drittes skandinavisches Land die Wehrpflicht für Frauen ein. Die ersten Däninnen werden ab 2026 zum Grundwehrdienst eingezogen.

USA bitten um mehr Exporte von Eiern – auch in Deutschland
In den USA sind derzeit die Eier knapp. Trotz Handelskonflikt greifen die Amerikaner daher zu ungewöhnlichen Mitteln. Sie fragen auch beim deutschen Bundesverband Ei an – allerdings ist Deutschland selbst Importeur.

Europas Offshore-Windindustrie in finanziellen Turbulenzen
Die europäische Windindustrie kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Die Bilanzen bleiben oftmals hinter früheren, teils zu hohen Erwartungen zurück. Dies und weitere Gründe führen zu Verlusten in Milliardenhöhe. Eine Analyse.

Northvolt reicht Insolvenzantrag in Schweden ein – Ungewissheit um Batteriepläne bei Heide
Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden einen Insolvenzantrag gestellt – die Tochtergesellschaften in Deutschland und den USA nicht. Bislang hielt das Unternehmen am Bau der Batteriefabrik in Schleswig-Holstein fest.

Geheime Dokumente vergessen: Anklage gegen früheren schwedischen Sicherheitsberater
In Schweden fand ein Putzfrau geheim eingestufte Dokumente in einem Hotel – sie gehörten dem nationale Sicherheitsberater des Landes. Nun wird gegen ihn Klage erhoben. Es war nicht der erste derartige Vorfall.

Wieder Schaden an Ostsee-Kabel entdeckt
Ein Datenkabel zwischen Helsinki und Rostock weist zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Schäden auf. Die schwedische Polizei prüft, ob Sabotage dahinterstecken könnte. Auch Brüssel reagiert.

Nach Schusswaffenangriff mit zehn Toten in Schweden: Motiv weiterhin unklar
Am 4. Februar 2025 ereignete sich in einem Bildungszentrum in Örebro, Schweden, ein schwerer Schusswaffenangriff, bei dem zehn Menschen getötet wurden. Der Täter Rickard A. erschoss sich danach selbst. Die Polizei sucht weiterhin nach dem Motiv.

Schweden: Oberstes Gericht weist Klage von Greta Thunberg und rund 300 Klimaaktivisten ab
Rund 300 Aktivisten hatten wegen unzureichender Maßnahmen gegen den Klimawandel geklagt. Nun wurde die Klage abgewiesen.

Ukraine-Friedenstruppen: Schweden offen, Deutschland zögert, Polen lehnt ab
Nach Großbritannien kann sich auch Schweden vorstellen, Truppen in die Ukraine zu schicken, um eine Friedensregelung abzusichern. Die Bundesregierung sieht dagegen den Zeitpunkt noch nicht gekommen, um sich mit dieser Frage zu befassen. Polen lehnt ab.

Analysten warnen: Erneuerbare machen Europas Stromnetz immer instabiler
Erneuerbare, wetterabhängige Energiequellen treiben die Strompreise in die Höhe. Zudem sind die Dekarbonisierungspläne zum Scheitern verurteilt. Das sagen mehrere Energieanalysten zur Situation auf dem europäischen Strommarkt.

Polizei bestätigt Identität des Täters – weiter Rätselraten über Motiv
Knapp eine Woche nach dem tödlichen Schusswaffenangriff im schwedischen Örebro hat die Polizei die Identität des Täters geklärt – das Motiv ist weiterhin unbekannt.

Habeck: Zukunft von Northvolt-Fabrik hängt am Einstieg von neuen Investoren
Wird die Batteriezellenfabrik Northvolt noch gebaut? Wirtschaftsminister Robert Habeck hat noch Hoffnung: „Da ist eine Dynamik drin und hoffentlich passiert es auch“. Es hängt vom Einstieg weiterer Investoren ab.

Schwedens Prinzessin Victoria nach Bluttat von Örebro: Mir fehlen Worte
Der Tod von zehn Menschen durch einen Schützen in Schweden macht nicht nur die Menschen vor Ort fassungslos. Das Königshaus trauert mit.

Nach Schusswaffenangriff in Schweden: Alle Todesopfer identifiziert
In einer schwedischen Bildungseinrichtung für Erwachsene richtet ein Mann ein Blutbad an – zehn Menschen sterben. Nun plant die Regierung eine drastische Verschärfung des Waffenrechts.

Schweden will Waffenrecht verschärfen
Der Amoklauf von Örebro in Schweden führt zu Verschärfungen im dortigen Waffenrecht. Die Regierung kündigte an, den Zugang zu halbautomatischen Waffen stärker begrenzen zu wollen.

Medien: Trotz psychischer Probleme erhielt der Täter von Örebro Lizenz für vier Jagdgewehre
Ein Mann richtet ein Massaker an einer Schule in Örebro an. Nun tauchen weitere Details über seine Vergangenheit auf.

Neues zur Massenschießerei in Schweden: Schütze könnte ehemaliger Schüler gewesen sein
Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule in Schweden liegen die Hintergründe der Tat weiter im Dunkeln. Was den mutmaßlichen Täter angeht, zeichnen sich jedoch langsam die Umrisse ab.

Amoklauf von Örebro: Was wissen wir über den Schützen?
Der Amoklauf von Örebro hat die schwedische Gesellschaft schwer erschüttert. Mit elf Toten stellt sie laut dem schwedischen Regierungschef Kristersson die schlimmste Massenschießerei dar, die es je in Schweden gegeben hat. Nun gibt es weitere Details zum Schützen.

Justizminister: Die schlimmste Massenschießerei, die es je in Schweden gegeben hat
An einer schwedischen Schule fallen Schüsse; elf Menschen kommen ums Leben. Nach der Tat bleiben viele Fragen offen. Auf Antworten müssen die Schweden noch warten, sagt der Justizminister.

Amoklauf in Örebro – Etwa zehn Tote nach Schüssen an schwedischer Schule
An einer Einrichtung für Erwachsenenbildung in Schweden fallen Schüsse. Es gibt mehrere Tote. Der Ministerpräsident nennt es einen „sehr schmerzlichen Tag für ganz Schweden“.
