GEORGE SOROS
Orbán verstärkt Maßnahmen gegen „ausländische Einmischung“
Mit Trumps Stopp der Entwicklungshilfen sieht Viktor Orbán den Moment für Reformen auch in Ungarn gekommen. Er kündigte Maßnahmen gegen „ausländische Einflussnahme“ an, die angeblich nationale Interessen und Souveränität untergraben. Kritiker werfen ihm vor, ein Jahr vor den Parlamentswahlen oppositionelle Stimmen zum Schweigen bringen zu wollen.

X verliert vor Berliner Gericht – NGOs erhalten unbeschränkten Zugriff auf öffentliche Daten
Das Berliner Landgericht hat zwei NGOs im Eilverfahren den unbeschränkten Zugang zu öffentlichen Daten auf der Plattform X zugesprochen. Die Kläger feiern das Urteil als Meilenstein für die Forschungsfreiheit, während X eine Bedrohung der Meinungsfreiheit und des Datenschutzes sieht. Die Plattform kündigt an, gegen die Entscheidung vorzugehen.

G20-Finanzminister: „Sehr wohlhabende Personen wirksam besteuern“
Ein Plan zur Erhöhung der Steuern auf das Vermögen der 3.000 US-Dollar-Milliardäre der Welt wird auf der Tagesordnung des nächsten Treffens der G20-Gruppe ganz oben stehen. Dieses ist für den 18. November in Brasilien geplant.

Vor US-Wahl: Milliardär George Soros übernimmt Kontrolle über 200 Radiostationen
Der Investmentfonds des Hedgefonds-Milliardärs George Soros ist auf dem besten Weg, der größte Anteilseigner des Radiogiganten „Audacy“ zu werden. Die Übernahme von 200 Radiosendern durch den Demokraten-Unterstützer Soros wenige Wochen vor der US-Wahl sorgt für Kontroversen. Kann Soros mit der Medienlandschaft auch die Berichterstattung maßgeblich verändern?

George Soros will Amerikas zweitgrößte Rundfunkgesellschaft übernehmen
Der Milliardär und Aktivist steht kurz davor, die Kontrolle über Audacy Inc. zu übernehmen.

„Werbung im Umfeld von Nazi-Seiten“: Konzerne erklären Boykott gegen X – Musk will klagen
Der Eigentümer von X, Elon Musk, will gerichtlich gegen die linksgerichtete Plattform „Media Matters“ vorgehen. Konzerne wie Disney, Warner Bros. oder IBM hatten Berichte über Werbung, die in der Nähe von Nazi-Seiten platziert war, zum Anlass für einen Boykott genommen.

Ungarn: George Soros‘ NGO klagt gegen Verbot von pro-palästinensischen Protesten
Sofort nach der Ankündigung der ersten pro-palästinensischen Demonstration erklärte Ministerpräsident Orbán, dass in Ungarn keine Sympathiekundgebungen abgehalten werden können. Nun klagt eine von George Soros finanzierte Organisation vor Gericht.

Elon Musk über Soros: Seine Politik bedeutet „das Ende der Zivilisation“
Der Tech-Milliardär macht dem größten Spender der Demokraten, George Soros, schwere Vorwürfe. Sein Geld sei Mitschuld an dem Elend und dem Ausmaß der Fentanylkrise in San Francisco und Los Angels.

US-Medien: Soros hat Pro-Hamas-Gruppen mit 15 Millionen Dollar unterstützt
Die umstrittenen Pro-Palästinenser-Proteste sorgen für eine angespannte Stimmung auch im Westen. Dahinter verbergen sich meist Gruppen, welche die Terrorakte der Hamas unterstützen. Das Geld für ihre Aktivitäten bekommen sie wohl schon seit Jahren von George Soros.

Fernöstliche Ränkespiele: China zwischen Russland und Korea
Xi Jinping umwirbt Südkorea, während Nordkorea sich mit Russland zusammentut, was in China Unbehagen hervorruft. Südkorea ist zwar wirtschaftlich an China gebunden, doch die Beziehungen sind seit dem Amtsantritt von Präsident Yoon angespannt. Eine Analyse.

Einschränkung der Meinungsfreiheit: Elon Musk will Soros-finanzierte NGOs verklagen
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

George Soros‘ Stiftung baut 40 Prozent ihres Personals ab
Die Stiftung von George Soros, die jetzt vom Sohn des Milliardärs Alexander Soros geleitet wird, plant laut Berichten und einer Erklärung der Open Society Foundations (OSF, Stiftungen für eine offene Gesellschaft), 40 Prozent ihrer Mitarbeiter zu entlassen.

Soros-Sohn übernimmt 25-Milliarden-Dollar-Imperium und sagt Trump Kampf an
George Soros ist in den USA stark umstritten. Nun gibt er die Führung seiner Stiftung an seinen Sohn ab. Medienberichte legen nahe, dass Alexander Soros noch stärker in der Politik mitmischen wird als sein Vater.

George Soros übergibt Kontrolle über Stiftungen an seinen Sohn
Der inzwischen 92-jährige Milliardär George Soros überlässt immer mehr seiner Stiftungen seinem Nachwuchs.

Diskriminierungsvorwurf: US-Börsenaufsicht befürwortet Untersuchung bei PayPal
Die US-Börsenaufsicht hat sich diese Woche auf die Seite konservativer Investoren gestellt, die eine Untersuchung der ihrer Meinung nach systematischen politischen und religiösen Diskriminierung von PayPal-Kunden fordern.

Richter des Supreme Court durch Linke unter Beschuss – Anwalt und Freund: „Sie wollen ihn zerstören“
Der neueste Angriff auf einen schwarzen Verfassungsrichter sorgt in den USA für Wirbel. Ein ihm nahestehender Anwalt sagt, dass es sich um eine gezielte Kampagne von linken Kräften handele.

Elon Musk gibt dem WEF einen Korb – auch Soros kommt nicht
Das WEF in Davos muss in diesem Jahr auf mehrere prominente Gäste verzichten. Tesla-Gründer Elon Musk bleibt ebenso fern wie George Soros.

Transhumanismus: Elon Musk will Gehirn mit Chip-Implantat „aufpeppen“
Milliardär Elon Musk will Chips in menschliche Gehirne einpflanzen. Ein Affe spielt per Chip jetzt schon „Pong“.

Soros-Portal: Ökonom Roubini sieht „Mutter aller Wirtschaftskrisen“ im Anmarsch
Der Weltwirtschaft steht eine „tiefe, langwierige Rezession“ ins Haus. Das prognostiziert Ökonom Nouriel Roubini in einem Text für das „Project Syndicate“.

Soros, Thornton, Hawke: Wie Peking westliche Eliten manipuliert
Während der Westen wohl noch auf Chinas Liberalisierung hofft, weitet das kommunistische Regime weltweit seine Einmischung aus. China-Analyst Alex Joske begab sich in die Sphäre der strengen Geheimdienste der chinesischen Staatssicherheit. Im Visier: einflussreiche Eliten, darunter George Soros, Bob Hawke und John Thornton.

Ex-CIA-Analyst zu Ukraine: „Wahl zwischen Demütigung und Atomkrieg verhindern“
George Beebe vom Quincy-Institut will mit Diplomatie wie in der Kubakrise den Ukraine-Krieg beenden. Dies sei eine Sache zwischen dem Kreml und den USA.

Rudy Giuliani zu Soros‘ Finanzspritzen: „Blut klebt an seinen Händen“
Der Milliardär George Soros mischt kräftig im Vorfeld der US-Zwischenwahlen mit. Er finanziert offen US-Staatsanwälte, die das amerikanische Justizsystems reformieren wollen. Republikanische Politiker und Juristen sind entrüstet. Sie machen Soros für das Ansteigen der Gewalt im Land verantwortlich.

Der Einfluss von George Soros in der Ukraine
Die Einflussnahme von George Soros reicht in viele Bereiche in Osteuropa – sowohl finanziell als auch politisch. Vor 40 Jahren hat er angefangen, in der Ukraine Einfluss zu nehmen – damit die Ukraine eine „echte Demokratie“ wird und sich von Russland unabhängig macht.

Soros fordert Regimewechsel in China
US-Milliardär Soros bezeichnete Xi Jinping als die größte Bedrohung für die „offenen Gesellschaften“ der Welt.

Große Paper-Deals in Polen: Meinungsbildung durch ausländische Millionen?
In Polen wechseln große Aktienpakete von führenden Medien den Besitzer. Offenbar versuchen ausländische Investoren, der christlich-konservativen Regierung Polens Paroli zu bieten. Diese gilt angesichts der Brüsseler Machtansprüche als zunehmend EU-kritisch. Doch nicht nur in Polen sind Investoren mit ihren Millionen unterwegs.

Slowakei: Fonds von George Soros kauft ein Drittel der Medienlandschaft auf
Ein Medien-Fonds vom US-Milliardär George Soros hat über ein Drittel eines bedeutenden slowakischen Verlags gekauft. Beobachter sagen, er will damit die Politik beeinflussen.
