Russland stationiert Luftabwehrsystem Typ S-300 im syrischen Tartus

Russland hat auf seiner Marinebasis im syrischen Tartus ein Luftabwehrsystem stationiert, dieses Raketenabwehrsystem ist ein reines Abwehrsystem und dient dazu, die Sicherheit der russischen Basis vor Ort zu gewährleisten.
Titelbild
Flugabwehrraketen. Symbolbild.Foto:  Sergei Chirikov/Archiv/dpa
Epoch Times4. Oktober 2016

Russland hat auf seiner Marinebasis im syrischen Tartus ein Luftabwehrsystem vom Typ S-300 stationiert. Das Raketenabwehrsystem sei in die westsyrische Stadt am Mittelmeer gebracht worden, erklärte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums am Dienstag.

Dabei handle es sich um ein „reines Abwehrsystem“, das niemanden bedrohe, betonte der Sprecher. Es diene lediglich dazu, die Sicherheit der Basis in Tartus zu gewährleisten.

Russland hatte im November vergangenen Jahres bereits Abwehrsysteme vom Typ S-400 auf seinem Luftwaffenstützpunkt in Hmeimim stationiert. Diese sollten die Sicherheit der russischen Kampfflugzeuge in Syrien gewährleisten, hieß es damals aus dem Kreml.

Moskau unterstützt im Syrien-Krieg die Führung in Damaskus. Am Montag hatten die USA angesichts der heftigen Angriffe auf die Stadt Aleppo die Gespräche mit Russland über eine Beilegung der Krise für beendet erklärt.

Die syrischen Regierungstruppen führen derzeit mit russischer Hilfe eine Offensive auf die umkämpfte Stadt, um sie vollständig zurückzuerobern. (AFP)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion