Mit „Übung Polaris“ hat die Weltgesundheitsorganisation ein großangelegtes Pandemie-Szenario mit 15 Staaten und über 20 Partnerorganisationen…
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss.
Am Samstag sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle teilweise in Kraft getreten. Zunächst greift der Mindestsatz von zehn Prozent für die meisten Einfuhren in die USA.
Trumps Zollhammer schockt die Märkte. Allein die US-Börsen erlitten ihren größten Tagesverlust seit dem Pandemiejahr 2020. Wir könnten am Beginn eines neuen Bärenmarktes stehen. Anleger sollten aber nicht auf ein schnelles Ende der Börsentalfahrt hoffen und auf keinen Fall gleich wieder einsteigen.
Die Auftragslage der Industrie ist im Februar nahezu genauso gewesen wie im Januar. Ungeachtet der Großaufträge gab es saison- und kalenderbereinigt einen 0,2 Prozent niedrigeren Auftragseingang. Im Dreimonatsabgleich ist er um 1,6 Prozent gesunken.
Jahrelang gab es in den Jugend- und Kinderheimen von Los Angeles schreckliche Missbrauchsfälle. Jetzt wurde mit etwa 7.000 Opfern eine historische Einigung erzielt.
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.
„The Alto Knights“ ist kein schlechter Gangsterfilm, aber leider ist Barry Levinson nicht Martin Scorsese – zumindest wenn es um das Erzählen großartiger Mafiageschichten geht.
Ist Wein krebshemmend? Besonders Rotwein wird diese Eigenschaft zugesprochen. Doch diese Annahme hält einer genauen Prüfung nicht stand, heißt es in einer neuen Studie.
Seit mehreren Jahrzehnten arbeiten innovative Unternehmen weltweit fieberhaft daran, ein alltagstaugliches Flugauto zu entwickeln. Wir schauen auf einschlägige Konzepte der Vergangenheit und Gegenwart – und wagen einen Blick in die Zukunft.