Deutschland zweitwichtigster Geldgeber für UN-Flüchtlingshilfswerk

Deutschland zahlte 2017 insgesamt 477 Millionen Dollar an das UN-Flüchtlingshilfswerk – Die EU bezahlte 436 Millionen Dollar.
Titelbild
Flüchtlinge und Migranten demonstrieren vor dem Bundestag.Foto: Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times8. Februar 2018

Deutschland ist im vergangenen Jahr zum zweitwichtigsten Geldgeber des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR avanciert. Insgesamt habe das Land 477 Millionen Dollar (umgerechnet 385 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt, teilte das UNHCR am Donnerstag mit. Hinzu kamen demnach private Spenden aus Deutschland in Höhe von 29 Millionen Dollar.

Nach Angaben des UNHCR überstieg der Beitrag Deutschlands im vergangenen Jahr auch den der EU, die mit 436 Millionen Dollar auf Rang drei der Geberliste zurückfiel. Am meisten Geld überwiesen demnach nach wie vor die USA mit rund 1,5 Milliarden Dollar.

An vierter und fünfter Stelle folgten Japan (152 Millionen) und Großbritannien (136 Millionen).

Die Hilfe aus Deutschland sichere vielen Menschen unter anderem aus Syrien und dem Irak „das tägliche Leben“ und ermögliche es ihnen, „wieder eine Existenz aufzubauen und eine Zukunft zu haben“, erklärte der UNHCR-Repräsentant in Berlin, Dominik Bartsch.

Dennoch reiche die Hilfe nicht aus: Im vergangenen Jahr seien die Hilfsprogramme der 1950 gegründeten Organisation im Schnitt nur zu etwas mehr als der Hälfte finanziert gewesen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion