Österreich: Flüchtlinge dürfen bald an Wiener Schulen unterrichten
In Österreich dürfen bald Flüchtlinge aus dem Nahen Osten an Schulen unterrichten. Mit dem Project CORE bringt die Stadt Wien 23 Flüchtlingen das Rüstzeug bei, um an österreichischen Schulen zu lehren.
Damit möchte Wien die Integration von Flüchtlingen beschleunigen und einen erhöhten Abgang von Lehrern in den Ruhestand abfangen. Europaweit ist das die erste Initiative dieser Art.
Verantwortlich für die Integration der ausländischen Lehrer ist der Stadtschulrat in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaften der Uni Wien. Finanziert wird das Projekt 80 Prozent von der EU und 20 Prozent von den Projektpartnern. Hauptsächlich werden Lehrer mit Fluchterfahrung aus Syrien, dem Irak und dem Iran eingestellt. Der „Kurier“ berichtete.
Demnach werden ihnen in einem einjährigen Lehrgang – nachdem ihre fachliche Eignung festgestellt wurde – pädagogische Grundlagen für den Unterricht an österreichischen Schulen vermittelt. Gleichzeitig soll den Lehrkräften die Schulpraxis nahegebracht werden, wobei ein Mentor anwesend sein wird.
23 Wiener Schule für Projekt angemeldet
23 Wiener Schulen haben sich für die Teilnahme am Projekt angemeldet und Begleitlehrer als Mentoren gestellt.
Voraussetzung für die geflüchteten Lehrer am Projekt teilzunehmen ist: ein anerkannter Asylstatus, eine abgeschlossene Lehrerausbildung, Lehrpraxis und die Beherrschung der deutschen Sprache – mindestens auf Niveau B2.
Dem „Kurier“ zufolge ist ein Sprachkurs Teil der Ausbildung. Die Projektteilnehmer sollen C1-Niveau erreichen bevor sie zum neuen Schuljahr 2018/19 Mittelschüler und Gymnasiasten unterrichten. (er)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion