Amerikas Wirtschaft sei wie ein Patient bei einer OP: es sei erst einmal schmerzhaft, bevor es wieder gut wird, sagt Trump. Die Zölle lösten…
Unfallursache Nummer eins ist überhöhte Geschwindigkeit. Die Polizei reagiert in dieser Woche mit vermehrten Radarkontrollen. Den Blitzern gehen dabei immer wieder kuriose Verkehrsnutzer ins Netz.
Der Iran befürwortet indirekte statt direkte Verhandlungen mit den USA über sein Atomprogramm. Trump wollte schneller zu Ergebnissen kommen und plädierte für direkte Kontakte ohne Vermittler. Streitfall ist der Bau von Atomwaffen.
Macht die Künstliche Intelligenz Autoren arbeitslos oder spornt sie sie zu neuen Höchstleistungen an? Jeffrey A. Tucker macht einen Selbstversuch, aus dem er gestärkt hervorgeht.
Mittlerweile gibt es fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland. Nach Angaben der Bundesnetzagentur decken sie durchschnittlich 15 Prozent des deutschen Stromverbrauchs.
Jahrelang gab es in den Jugend- und Kinderheimen von Los Angeles schreckliche Missbrauchsfälle. Jetzt wurde mit etwa 7.000 Opfern eine historische Einigung erzielt.
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.
Zwei Königssöhne giengen einmal auf Abenteuer, und geriethen in ein wildes, wüstes Leben, so daß sie gar nicht wieder ... Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Ist Wein krebshemmend? Besonders Rotwein wird diese Eigenschaft zugesprochen. Doch diese Annahme hält einer genauen Prüfung nicht stand, heißt es in einer neuen Studie.
Seit mehreren Jahrzehnten arbeiten innovative Unternehmen weltweit fieberhaft daran, ein alltagstaugliches Flugauto zu entwickeln. Wir schauen auf einschlägige Konzepte der Vergangenheit und Gegenwart – und wagen einen Blick in die Zukunft.