Frauenbewegung „120 Dezibel“: „Wir haben lange genug geschwiegen – Jetzt beginnt unser Widerstand“

"Wir sind das was ihr verdrängen wollt, aber wir gehen nicht mehr weg. Wir sind kein Freiwild, keine Sklavinnen, keine Kriegsbeute, kein Kollateralschaden. Wir sind die Töchter Europas", so das Statement der jungen Frauen von "120 Dezibel".
Epoch Times31. Januar 2018

„120 Dezibel ist die Lautstärke eines handelsüblichen Taschenalarms, den heute viele Frauen bei sich tragen. 120 Dezibel ist der Name unseres Aufschreis gegen importierte Gewalt. Mach mit und erzähle unter #120db von deinen Erfahrungen mit Überfremdung, Gewalt und Missbrauch.“

Mit diesem Aufruf ging am Dienstag die Webseite einer Bewegung junger Frauen online, die das, was seit der unkontrollierten Grenzöffnung 2015 in Deutschland geschieht, nicht mehr hinnehmen wollen.

Ob Maria, Mia oder Ebba – sie waren Opfer gewalttätiger Übergriffe bis hin zum Mord – begangen durch muslimische Männer, die illegal nach Deutschland eingereist sind. Sie geben sich als Minderjährige aus, um einer Abschiebung zu entgehen. Sie suchen sich deutsche Freundinnen und handeln nach Scharia-Gesetzen, wenn die Beziehung in die Brüche geht.

Oder, wie im Fall der ermordeten Studentin Maria in Freiburg, lauern sie ihren Opfern auf dem Heimweg auf.

In Malmö, Schweden, tun sie sich bereits in Gruppen zusammen, dort gab es in den vergangenen Monaten bereits fünf Gruppenvergewaltigungen an jungen schwedischen Frauen – und das in aller Öffentlichkeit.

„Ihr habt uns geopfert“

Nun wollen sich junge Frauen in Deutschland organisieren und sich gegen die Verbrechen wehren. Sie stehen auf gegen ein System, dass „seine Frauen nicht schützt und seine Grenzen nicht sichert“. Ein System, dass „seine Straftäter nicht abschiebt und jegliche Kritik zensiert“. Ein System, dass seine Frauen „lieber sterben lässt, als seine Fehler einzuräumen“.

In ihrem Video rufen sie zum aktiven Widerstand auf. Eine Initiative von Frauen für Frauen, erklären sie im Video. Es sei der „wahre Aufschrei gegen die wahre Bedrohung von Frauen in Europa“.

Hier ein Auszug des gesprochenen Textes im Video:

„Wegen eurer Zuwanderungspolitik stehen wir bald einer Mehrheit von jungen Männern aus archaischen, frauenfeindlichen Gesellschaften gegenüber.

Ihr habt das gewusst und ihr habt das in Kauf genommen.

Ihr habt uns preisgegeben. Ihr habt uns geopfert.

Wir sind die Erinnerung an die Opfer.

Wir sind euer schlechtes Gewissen und wir suchen euch heim.

Wir sind das was ihr verdrängen wollt, aber wir gehen nicht mehr weg.

Wir sind kein Freiwild, keine Sklavinnen, keine Kriegsbeute, kein Kollateralschaden. Wir sind die Töchter Europas.

Wir erinnern uns an jede einzelne Vergewaltigte, Missbrauchte, Ermordete, und Vergessene. Wir werden sie euch und allen ins Gedächtnis rufen!

Wir haben lange genug geschwiegen. Jetzt beginnt unser Widerstand.

Mütter, Frauen, Schwestern – Töchter Europas.

Dieser Staat wird uns nicht schützen.

Niemand weiß, wer von uns die Nächste ist.

Nimm dein Schicksal selbst in die Hand.

Denn dein Name ist Mia, dein Name ist Maria, dein Name ist Ebba

Sie könnten du sein und du könntest sie sein.

Schließ dich uns an.“

https://www.youtube.com/watch?v=zWE2fpEObyc

Wer tatsächlich hinter den Akteuren steht, ist schwer zu sagen. Wegen der halben Maske könnte man allerdings „Anonymus“ dahinter vermuten. Auch die Verwendung der Farben schwarz, weiß, rot deutet auf einen kommunistischen Hintergrund.

(mcd)

Mehr zum Thema:

„Ehrenmord“ in Deutschland: Wie brutal muslimische Clans agieren und wie milde Richter reagieren

Mord in Kandel: Mias Eltern hatten Abdul „wie einen Sohn aufgenommen“ – Anzeige, Gefährderansprache und Alterszweifel

Mordfall Maria: „Timeline“ der Tatnacht entschlüsselt – Husseins iPhone geknackt – Mörder lauerte in der Nacht

Vergewaltigungs-Serie in Malmö: Männergruppe überfällt 17-Jährige



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion