Emnid-Umfrage: Deutsche trauen Merkel immer noch am meisten zu
Die Deutschen trauen am ehesten noch der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu, den Herausforderungen des kommenden Jahres gerecht zu werden.
In einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Funke-Mediengruppe sagten 56 Prozent, Merkel sei imstande, große politische Probleme zu lösen. CSU-Chef Horst Seehofer erreichte mit 39 Prozent den zweiten Rang, gefolgt von SPD-Chef Sigmar Gabriel (35 Prozent) und dem scheidenden EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (32 Prozent), der wie Gabriel als möglicher Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten gehandelt wird.
Dem Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir trauen 25 Prozent zu, große Aufgaben zu lösen. Bei Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht sind es 20 Prozent, beim FDP-Vorsitzenden Christian Lindner 15 Prozent. Auf dem letzten Platz landete AfD-Chefin Frauke Petry mit zehn Prozent. Acht Prozent wollten sich für keinen der acht zur Wahl gestellten Spitzenpolitiker aussprechen, vier Prozent machten keine Angabe.
Mehrfachnennungen waren möglich. Emnid befragte am 20. und 21. Dezember 1002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger. Als größte Herausforderung der Politik im kommenden Jahr nannten die Deutschen mehrheitlich die Flüchtlingskrise.
30 Prozent sagten, die Politik müsse in erster Linie den Flüchtlingszustrom weiter begrenzen. 25 Prozent bezeichneten die Sicherung der Renten als wichtigste Aufgabe, 17 Prozent die Eindämmung der Kriminalität. 15 Prozent führten die Abwendung einer neuen Eurokrise als größte Herausforderung an.
Eine Senkung der Steuerlast war lediglich acht Prozent am wichtigsten. Vier Prozent wollten sich für keines der fünf zur Auswahl gestellten Politikfelder festlegen beziehungsweise machten keine Angabe. Unterschiede ergaben sich zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands wie auch zwischen Männern und Frauen. Im Osten nannten sogar 33 Prozent die Flüchtlingskrise als größte Aufgabe (West: 30 Prozent), nur 21 Prozent entschieden sich für die Renten (West: 26 Prozent). Die Kriminalität halten in den neuen Bundesländern 18 Prozent für die größte Herausforderung der Politik im neuen Jahr (West: 17 Prozent), die Lage der gemeinsamen europäischen Währung nannten 17 Prozent (West: 15 Prozent).
Die Steuerlast wurde in Ost und West von acht Prozent als wichtigstes Problem identifiziert. Die Frauen in Deutschland wünschen sich, dass sich die Politik in erster Linie um die Sicherung der Renten kümmert. Für 29 Prozent der Frauen ist das die größte Herausforderung im Jahr 2017 (Männer: 21 Prozent). Die Begrenzung des Flüchtlingszustroms nannten 26 Prozent (Männer: 34 Prozent), die Eindämmung der Kriminalität 18 Prozent (Männer: 16 Prozent), die Abwendung einer neuen Euro-Krise 14 Prozent (Männer 17 Prozent) und die Senkung der Steuerlast neun Prozent der Frauen (Männer: sieben Prozent).
Die Fähigkeit der einzelnen Spitzenpolitiker, Probleme zu lösen, wird in der jeweiligen Anhängerschaft der Parteien unterschiedlich beurteilt. Dabei liegt Merkel nicht nur im Lager der Unionsparteien (88 Prozent), sondern auch bei den Wählern von Grünen (62 Prozent) und FDP (80 Prozent) vorn. In der sozialdemokratischen Anhängerschaft kommt sie mit 58 Prozent auf den zweiten Platz hinter Gabriel (65 Prozent) – und vor Schulz (52 Prozent). Geringes Vertrauen wird der Kanzlerin bei der Linkspartei (29 Prozent) und der AfD (vier Prozent) entgegengebracht.
Seehofer dagegen liegt bei den Unionswählern hinter Merkel und Schulz (48 Prozent) mit 45 Prozent nur auf Rang drei, im SPD-Lager hinter Gabriel, Merkel, Schulz und Özdemir (43 Prozent) auf dem fünften Rang (40 Prozent). Die Wähler der Grünen trauen Merkel, Özdemir (56 Prozent) und Gabriel (49 Prozent) mehr zu als Seehofer (40 Prozent), und die Anhänger der FDP schätzen Merkel, Lindner (58 Prozent), Gabriel und Schulz (je 38 Prozent) stärker ein als den CSU-Vorsitzenden (34 Prozent).
Bei der AfD indes erreicht Seehofer mit 63 Prozent den zweiten Platz hinter Petry (68 Prozent). Gabriel führt lediglich unter den Anhängern der SPD, im Unionslager erreicht er hinter Merkel, Schulz und Seehofer den vierten Rang (35 Prozent), bei den Grünen ist er mit 49 Prozent Dritter hinter Merkel und Özdemir, in der FDP-Wählerschaft kommt er hinter Merkel und Lindner gleichauf mit Schulz auf Platz vier (38 Prozent). Im Lager der Linken wird Wagenknecht (78 Prozent) und Schulz (46 Prozent) mehr zugetraut als Gabriel (34 Prozent). (dts)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion