Dirk Müller alias Mr. Dax: So werden wir von den Eliten geplündert
„Wir haben noch nie in einer Demokratie gelebt“, sagt Mr. Dax, Dirk Müller, im exklusiven Interview mit „Mission Money“.
Weiter erklärt der Experte, warum die Reichen und Mächtigen auf Kosten der Kleinsparer regieren, was die größte Blase der Wirtschaftsgeschichte ist, welche Aktien der Börsianer am liebsten im Depot hat und was er über Politik denkt.
Zur Politik befragen die Jungs von „Mission Money“ den Börsenexperten nach seiner Meinung zur aktuellen politischen Lage in Deutschland.
Eine Regierungsbildung sei langwierig und schwierig: Warum ist das so? Leben wir deiner Meinung nach in einer Demokratie?, fragen die Journalisten.
Müller antwortet: „Wir haben nie in einer Demokratie gelebt. Zumindest nicht in dem Maße, wie wir uns eine Demokratie vorstellen. Was wir haben ist eine Plutokratie (Herrschaft des Geldes – Anm.d.Red.).“
Damit bezieht sich Müller, wie er selbst sagt, auf Richard Coudenhove-Kalergi, dem Gründungsvater der Europäischen Union. Kalergi habe genau das bereits in einem seiner Bücher geschrieben: „Diejenigen, die Geld und Einfluss haben, herrschen und entscheiden.“
„Kalergie beschreibt, dass dies durchaus sinnvoll und gar nicht so schlecht ist“, fährt der Börsenprofi fort.
Die Menschen würden aber mit einer Plutokratie nicht so einfach mitgehen, deshalb hat man dieser Plutokratie eine Scheindemokratie vorgesetzt. Die Leute meinten, sie könnten ein bisschen was mitreden, am Ende hat das relativ wenig Auswirkungen. Aber sie sind zufrieden und die Plutokratie funktioniert ganz gut“, zitiert Müller den Vater der EU.
Die Situation sei inzwischen jedoch gefährlich geworden, weil keine Plutokratie mehr herrsche. Die Plutokratie habe ihre Macht so erweitert, dass wir bei einer Kleptokratie (Herrschaft der Plünderer – Anm.d.Red.) angelangt seien.
Müller sagt:
Früher war es so, dass man Politiker bestechen musste, sie beeinflussen musste, indem man irgendwie …. Heute ist es viel einfacher, heute schafft man sich Politiker selbst. Da werden Baulöwen selbst zum Politiker, der Chef von Goldmann Sachs wird zum Finanzminister.“
Es sei ein Selbstbedienungsladen entstanden, sagt der Börsenexperte und kritisiert im gleichen Atemzug die Wall-Street.
Müller sagt, dass der Selbstbedienungsladen ein Ausplündern der Gesellschaft nach sich ziehe. Banken hätten wichtige Aufgaben, die Frage bleibe nur, wie nutzen sie diese? Die eine Bank mache es mehr die andere weniger gut – am Ende bleibe die Frage, nach dem Nutzen für die Gesellschaft.
Wenn etwas nur einen Selbstzweck hat und am Ende einen Schaden für die Gesellschaft bringt, halte ich das für negativ,“ so der Börsenprofi.
„Eins ist klar“, so Müller weiter, „da wo Macht ist, da wo viel Geld ist, da ist auch der Reiz viel größer nach noch mehr Macht und noch mehr Geld – und das muss ich eben von jemand anderem bekommen. Und wer Möglichkeiten hat, der greift eben auch gerne zu.“
Ist der Kleinsparer letztendlich dann wirklich immer der Dumme?, fragen „Mission Money“.
Müller laut und deutlich: „JA.“
Und was noch einmal die Regierungsbildung in Deutschland betrifft: Wählen gehe der Börsianer nicht mehr, das bringe nichts. Er für seinen Teil sage sich – „ich habe ja verstanden, ihr entscheidet hinten dran wie ihr es haben wollt, ihr macht euch die Welt wie sie euch gefällt, ihr macht das so, das bei uns genügend hängen bleibt, damit wir nicht auf die Barrikaden gehen, und dann ist gut. Ich muss aber dieses Affentheater nicht auch noch mitmachen, indem ich aufs Köpfchen drücke ….“
(mcd)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion