Deutsche halten Öffentlich-Rechtliche für staatsgelenkt – Verwunderung bei MDR-Rundfunkratschef
MDR-Rundfunkratschef Steffen Flath hält die Berichterstattung der Medien für unausgewogen. "Die Meinungsvielfalt in den Medien lässt bisweilen zu wünschen übrig", sagte er in der Wochenzeitung "Die Zeit". "Mir haben schon viele Leute gesagt: `Meine Meinung kommt komischerweise im Fernsehen nicht vor`", so Flath, der bis 2014 Fraktionschef der CDU im Dresdner Landtag war und der im Dezember 2015 sein neues Amt antrat.
Ihn als neuen Rundfunkratschef beschäftige vor allem die Frage, wie es passieren konnte, dass ein großer Teil der Bevölkerung die Öffentlich-Rechtlichen für staatsgelenkt halte. Flath sieht die Schuld dafür auch bei seinen ehemaligen Kollegen in der Politik: "Es gibt ein Problem, das ich bei vielen Politikerinnen und Politikern beobachte: Sie versuchen, den Journalisten zu gefallen. Sie fragen sich: Was muss ich sagen, damit mein Name am nächsten Tag definitiv in der Zeitung steht?" Das Wort Lügenpresse ärgere ihn jedoch, sagte Flath: "Ich glaube, dass es von politischen Akteuren womöglich aus der Neonazi-Szene bewusst gestreut wurde."
Der Begriff müsse entlarvt und zurückgewiesen werden, so der 59-Jährige. "Aber wir dürfen auch nicht jeden, der ihn vielleicht unbedarft benutzt, als Nazi und Hetzer bezeichnen." Flath leitet seit Dezember 2015 den MDR-Rundfunkrat und ist in Personalunion Chef der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz.
(dts Nachrichtenagentur)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion