Die Union steht nach einem historischen Umfragetief unter massivem Druck. Während CDU-Generalsekretär Linnemann die Lage als „bitter“…
Die Union steht nach einem historischen Umfragetief unter massivem Druck. Während CDU-Generalsekretär Linnemann die Lage als „bitter“ bezeichnet, verteidigen andere Parteigrößen den Kurs von Friedrich Merz. Zugleich sorgt die Zustimmung zu Klimaziel und Sondervermögen für Ärger an der Basis – und die Asyldebatte spaltet die politische Landschaft.
Nachdem Trump die Amerikaner am Samstag dazu aufgerufen hat in einer schwierigen, aber notwendigen Phase der Umstellung auf seine neue Zollpolitik „durchzuhalten“, haben derweil mehr als 50 Länder Kontakt zum Weißen Haus aufgenommen, um Zollerleichterungen auszuhandeln.
Die Neuverfilmung von Disneys erstem Animationsklassiker „Schneewittchen“ sollte modern und divers werden – stattdessen wurde sie zum finanziellen und künstlerischen Desaster. Der Misserfolg von „Schneewittchen“ zeigt: Das Publikum will keine erzwungene „Woke“-Agenda.
Jahrelang gab es in den Jugend- und Kinderheimen von Los Angeles schreckliche Missbrauchsfälle. Jetzt wurde mit etwa 7.000 Opfern eine historische Einigung erzielt.
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.
Seit fast 20 Jahren versucht die Kommunistische Partei Chinas, Auftritte des New Yorker Künstlerensembles Shen Yun zu unterbinden. Ende März gab es wieder eine Bombendrohung.
Ist Wein krebshemmend? Besonders Rotwein wird diese Eigenschaft zugesprochen. Doch diese Annahme hält einer genauen Prüfung nicht stand, heißt es in einer neuen Studie.
Anlässlich des Internationalen Tag des Sports am 6. April werfen wir einen Blick auf die positiven Effekte von Sport. Zu diesen zählt nicht nur die Förderung eines gesunden Körpers, sondern auch eines starken Geistes. Besonders eine Gruppe könnte langfristig davon profitieren – sofern sie am Ball bleibt.