Bergen: US-Streitkräfte prüfen Stationierung von 4.000 Soldaten in der Lüneburger Heide
Nach Angaben der „WAZ-online“ prüfen die US-Streitkräfte die Stationierung von ca. 4.000 Soldaten auf dem Nato-Truppenübungsplatz Lüneburger Heide in der Nähe von Bergen/Celle. Demnach hat sich bereits ein Erkundungteam vor Ort die Lage angesehen.
Die US-Armee untersucht dabei zur Zeit die Stationierung von Landstreitkräften und ihren Familien in Bergen und in anderen Standorten in Deutschland. Es sind noch Vorüberlegungen, erklärt der Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Henning Otte.
Henning Otte sagt: „Ich setze mich aktuell dafür ein, insbesondere die Region um den Nato-Truppenübungsplatz Bergen in Betracht zu ziehen.“ Henning Otte ist verteidigungspolitischer Sprecher, Mitglied des Verteidigungsausschusses und stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und stammt aus Celle.
Die Nato hat beschlossen, wegen der Gefahr durch Russland die Nato-Ostflanke zu stärken, schreibt die „WAZ-online“.
„Es ist gut, dass es mit der Stationierung des Panzerbataillons 414 als deutsch-niederländischem Herzstück gelungen ist, den Grundstein für eine militärische Nutzung der Liegenschaft zu legen“, sagte Otte der WAZ.
Nach dem Abzug der Briten wird der Truppenübungsplatz und der Standort Bergen zur Zeit von 700 deutschen und 100 niederländischen Soldaten genutzt. Weiterhin arbeiten 650 zivile Angestellte dort.
Einer der größten Truppenübungsplätze Europas
Der NATO-Schießplatz Bergen-Hohne im Südteil der Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von 24.900 Hektar einer der größten Truppenübungsplätze in Europa.
Nach Angaben von Wikipedia befinden sich auf dem Gelände 15 Schießbahnen für Kampfpanzer und Schützenpanzer, die auch als Handwaffenbahnen genutzt werden. Hinzu kommen 19 Schießbahnen für Panzerabwehrhandwaffen, davon sind 12 als Gefechtsschießbahnen geeignet.
Dazu existieren 16 Artillerie Platzrand-Feuerstellungen und zwei Artillerie-Außenfeuerstellungen außerhalb des Platzgeländes und es sind Gewehr/Maschinengewehr-Schießbahnen, Handgranatenwurfstände, sowie Einrichtungen für Flugabwehr, Übungsdörfer, Tiefwatanlagen und Biwakplätze vorhanden.
Die Streitkräfte von Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Belgien üben regelmäßig auf dem Truppenübungsplatz. Insbesondere kommen die Kampfpanzer Leopard 2 und Challenger 2, der Kampfhubschrauber AH-64 Apache und die Panzerhaubitze 2000 zum Einsatz.
In zunehmendem Maß wird der Einsatz unbemannter Aufklärungsdrohnen (UAV) geübt. Der Einsatz von Übungs- und Gefechtsmunition von Luftfahrzeugen ist möglich.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion