Jetzt frisch und richtig scharf: Bärlauchpesto
Im März zieht es wieder viele Menschen in die Auenwälder, um nach einem ganz schön scharf riechenden Kraut zu suchen. Richtig. Die Rede ist von Bärlauch. Und daraus kann man dieses wunderschön einfache Pesto machen.

Ein Bärlauchpesto ist aus reichlich Bärlauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl leicht selbst hergestellt.
Egal ob in Leipzigs Auenwald oder im Feuerbacher Tag nahe Stuttgart. An feuchtschattigen Plätzen macht sich das lanzenartige Gewächs in Scharen breit. Es enthält 150mg Vitamin C pro 100g (im Verleich: Eisbergsalat enthält nur 4mg). Außerdem liefert es zahlreiche Mineralstoffe und lässt den Körper nach dem langen Winter ordentlich Frühling tanken.
Wir stellen mit folgendem Video ein Bärlauchpesto vor, das einfach ist und nach Wunsch selbst mit ausgewählten Zutaten verfeinert werden kann. (kf)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion